Sonntag 31.08.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerKids-Running, Trail-Run
-
Text
Gruppen-Anmeldeschluss 31. August | Wettkampf-Tag 06. September 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:30 Uhr beim Kronenplatz in Burgdorf
Kleider-Depot: in der Laube der Drogerie Zbinden (siehe grüner Kreis Foto)
Garderobe: Sporthalle Schützenmatt
Rangverkündigung: Kronenplatz Burgdorf
Parkplätze: in den Parkhäusern, Badi und Vieh-Marktplatz gegen Gebühr oder mit Bahn
Anmeldeschluss: bis 31. August 2025 in Gruppenmeldung danach bis 04. September noch ohne Aufpreis möglich
Streckenbesichtigung: 5/10km Strecke 16 oder 23. August 2025 (wird noch bekannt gegeben) ab 17:00 Uhr+++ Die Kinder Kategorien müssen auch hier (wie beim Trailrun Huttwil) noch Kids-Cup (Ingold Rönners Trophy) konform geändert werden...
deshalb sind hier die Angaben noch ohne Gewähr...+++Burgdorfer Stadtlauf 06.09.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC/ToiToi Weg zum Start Siegerehrung
Soft (2018+)
Aemme-GröögleFr. 15.00
460m/3hm 15:30 15:20 14:50 im Startgelände 0' anschliessend
Cross (2016/17)
Pestalozzi-Schüler
Fr. 15.00 760m/17hm
1 Runde15:45 15:35 14:50 im Startgelände 0' anschliessend Rock (2014/15)
Zähringer-Runners
Fr. 15.00 1.48km/34hm
2 Runden16:00 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Mega (2012/13)
Schloss-Sprinter
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Hard (2010/11)
Berchtold-Runners
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Kurzstrecke
Fr. 40.00 5km/100hm
1 Runde17:50 17:40 17:10 im Startgelände 0' anschliessend Ingold Rönners Trophy
Hauptlauf
Fr. 40.00 10km/200hm
2 Runden18:00 17:50 17:10 im Startgelände 0' anschliessend - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Donnerstag 04.09.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss 04. September | Wettkampf-Tag 06. September 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:30 Uhr beim Kronenplatz in Burgdorf
Kleider-Depot: in der Laube der Drogerie Zbinden (siehe grüner Kreis Foto)
Garderobe: Sporthalle Schützenmatt
Rangverkündigung: Kronenplatz Burgdorf
Parkplätze: in den Parkhäusern, Badi und Vieh-Marktplatz gegen Gebühr oder mit Bahn
Anmeldeschluss: bis 31. August 2025 in Gruppenmeldung danach bis 04. September noch ohne Aufpreis möglich
Streckenbesichtigung: 5/10km Strecke 16 oder 23. August 2025 (wird noch bekannt gegeben) ab 17:00 Uhr+++ Die Kinder Kategorien müssen auch hier (wie beim Trailrun Huttwil) noch Kids-Cup (Ingold Rönners Trophy) konform geändert werden...
deshalb sind hier die Angaben noch ohne Gewähr...+++Burgdorfer Stadtlauf 06.09.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC/ToiToi Weg zum Start Siegerehrung
Soft (2018+)
Aemme-GröögleFr. 15.00
460m/3hm 15:30 15:20 14:50 im Startgelände 0' anschliessend
Cross (2016/17)
Pestalozzi-Schüler
Fr. 15.00 760m/17hm
1 Runde15:45 15:35 14:50 im Startgelände 0' anschliessend Rock (2014/15)
Zähringer-Runners
Fr. 15.00 1.48km/34hm
2 Runden16:00 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Mega (2012/13)
Schloss-Sprinter
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Hard (2010/11)
Berchtold-Runners
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Kurzstrecke
Fr. 40.00 5km/100hm
1 Runde17:50 17:40 17:10 im Startgelände 0' anschliessend Ingold Rönners Trophy
Hauptlauf
Fr. 40.00 10km/200hm
2 Runden18:00 17:50 17:10 im Startgelände 0' anschliessend - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Samstag 06.09.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtKronenplatz Burgdorf
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss 31. August | Wettkampf-Tag 06. September
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:30 Uhr beim Kronenplatz in Burgdorf
Kleider-Depot: in der Laube der Drogerie Zbinden (siehe grüner Kreis Foto)
Garderobe: Sporthalle Schützenmatt
Rangverkündigung: Kronenplatz Burgdorf
Parkplätze: in den Parkhäusern, Badi und Vieh-Marktplatz gegen Gebühr oder mit Bahn
Anmeldeschluss: bis 31. August 2025 in Gruppenmeldung danach bis 04. September noch ohne Aufpreis möglich
Streckenbesichtigung: 5/10km Strecke 16 oder 23. August 2025 (wird noch bekannt gegeben) ab 17:00 Uhr+++ Die Kinder Kategorien müssen auch hier (wie beim Trailrun Huttwil) noch Kids-Cup (Ingold Rönners Trophy) konform geändert werden...
deshalb sind hier die Angaben noch ohne Gewähr...+++Burgdorfer Stadtlauf 06.09.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC/ToiToi Weg zum Start Siegerehrung
Soft (2018+)
Aemme-GröögleFr. 15.00
460m/3hm 15:30 15:20 14:50 im Startgelände 0' anschliessend
Cross (2016/17)
Pestalozzi-Schüler
Fr. 15.00 760m/17hm
1 Runde15:45 15:35 14:50 im Startgelände 0' anschliessend Rock (2014/15)
Zähringer-Runners
Fr. 15.00 1.48km/34hm
2 Runden16:00 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Mega (2012/13)
Schloss-Sprinter
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Hard (2010/11)
Berchtold-Runners
Fr. 15.00 2.2km/51hm
3 Runden16:20 15:50 15:30 im Startgelände 0' anschliessend Kurzstrecke
Fr. 40.00 5km/100hm
1 Runde17:50 17:40 17:10 im Startgelände 0' anschliessend Ingold Rönners Trophy
Hauptlauf
Fr. 40.00 10km/200hm
2 Runden18:00 17:50 17:10 im Startgelände 0' anschliessend - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Sonntag 07.09.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtGurnigelweg 4 Belp
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss 17. August | Wettkampf-Tag 07. September 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 17:00 Uhr Mühlematt Turnhalle Belp
Kleider-Depot: bei Beton-Wand, rechts neben Haupteingang
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Mühlematt Kids ab 10:30 Uhr restliche Kategorien ab 13:00 Uhr
Parkplätze: bei der Turnhalle
Anmeldeschluss: bis 17. August "normal" Preis, danach + Fr. 10.- (erwachsene) + Fr. 5.- Kids
Streckenbesichtigung: Am RenntagBelpathlon 07.09.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
Mini-Lauf (Jg 2019+) Fr. 11.00
600m 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 10:30
Mini-Lauf (Jg 2016-18)
Fr. 11.00 600m 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 10:30 Mini-Lauf (Jg 2013-15)
Fr. 11.00 1.2km 10:00
ev. etwas später09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 10:30
Belpberg-Trail
Fr. 32.00 15km/500hm 11:00 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 10:30 Belpberg-Challenge
Fr. 32.00 7.5km/500hm 11:00 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 10:30 Nordic Walking
Fr. 25.00 7.5km/500hm 11:05 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 13:00 Riedli-run
Fr. 22.00 3km/60hm 11:15 11:05 10:15 im Hauptgebäude 0' 13:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
-
TypAnmelden 📝
-
OrtIngold Sport Herzogenbuchsee
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Preise, Preisvergabe Ingold Rönners Night
An der Abschlussparty «Ingold Rönners Night» werden Naturalpreise an alle klassierten Läufer/Innen des Kids Cup's sowie der Ingold rönner Trophy vergeben. Die Kategoriensieger erhalten einen Pokal.
Die Preisübergabe ist persönlich. Vielstarter/innen (9 und 10 Läufe) erhalten zusätzliche Preise.In der Regel beginnt die Rangverkündigung ab 17:00 Uhr für die Kids-Kategorien, anschliessend findet die FUN-Rangverkündigung statt und ab ca. 18:30 Uhr die Team-Trophy Rangverkündigung.
Ich bitte um An- bzw. Abmeldung bis 07. September
Montag 08.09.2025
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerSponsoring (Thiele Corinne)
-
Text
Material
- Sponsorenwand
Aufgaben
- Dankesschreiben (Bauern | Helfer | Sponsoren) schreiben
- Adressen (Sponsoren) und betrag an Kassier & Präsident weitergeben
- Sponsoren Aquirieren
- VIP–Gutscheine für Kaffe oder Essen je nach Betrag
- Auflistung der Sponsoren nach finanzieller Unterstützung ordnen
- Sponsoren–Liste an Speaker leiten
- Bike–Trail verdanken bei den Sponsoren
- Organisationen wie Cool&Clean usw. anschreiben
- Gratis-Start Code
- 20% auf Startplatz Code
Wichtiges
- Dankesschreiben nach dem Lauf schreiben
- Schreiben in Zeitungen vor/nach dem Lauf (1-2 Monat vorher organisieren)
- Festlegen von Sponsoren–Bereiche festlegen z.B. Kilometersponsor, Kategoriensponsor, Parcourssponsor, Kinderhort, Start/Ziel, Zeitmessung, Helfersponsor
- Ganz kleine Sackmesser von Viktorinox für Notfall-Kit mit Trail-Run logo
- Gemeinderat einladen
Sonntag 14.09.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtChasseral
-
TeilnehmerTrail-Run "Mitglied", Jugend Förderung Kids-Running (ab 2012/25)
-
Text
Heute machen wir den Grand Prix Chasseral
Auf dem legendären Chasseral-Grat eine fixe Zeitmess-Installation bis zum 4. Oktober (= Schlussevent) bereit. Die Startgebühren betragen Fr. 12.- und beinhalten ein Getränk (Wasser/Kaffe) und Garderobe/Dusche im Hotel Restaurant Chasseral. Die Strecke ist 16km lang, wobei 8km richtung Biel und retour gelaufen werden (die selbe Strecke, welche wir am Karfreitag im Nebel richtung Chasseral gesprungen sind). Wer am schnellsten vom Hotel Chasseral zum Place Centrale und wieder zurückläuft, gewinnt. Und momentan stehen die Chancen sehr gut, da sich noch praktisch keine Läufer angemeldet haben.
Der Schlusslauf, sowie die Rangverkündigung findet am 4. Oktober statt.Also, wer begleitet mich auf den Chasseral und absolviert die Strecke individuell oder in der Gruppe richtung Place Centrale und zurück?
Ich freue mich auf möglichst viele Teilnehmer:innen (natürlich kann diese Strecke auch gewalkt werden ;-)
Treffpunkt wäre um 08:00 Uhr oder nach vereinbarung mit den Angemeldeten bei der 3-Fachturnhalle in Herzogenbuchsee.
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:00 Uhr Schulareal Aebnit
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 30. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2019+) Gratis
300m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2017-18)
Gratis 600m
(2x 300m)14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2015-16)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2013-14)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2011-12)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 2009-10)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm 11:10 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Mittwoch 17.09.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtIngold Sport Herzogenbuchsee
-
TeilnehmerTrophy, Kids-Running
-
Text
Preise, Preisvergabe Ingold Rönners Night
An der Abschlussparty «Ingold Rönners Night» werden Naturalpreise an alle klassierten Läufer/Innen des Kids Cup's sowie der Ingold rönner Trophy vergeben. Die Kategoriensieger erhalten einen Pokal.
Die Preisübergabe ist persönlich. Vielstarter/innen (9 und 10 Läufe) erhalten zusätzliche Preise.In der Regel beginnt die Rangverkündigung ab 17:00 Uhr für die Kids-Kategorien, anschliessend findet die FUN-Rangverkündigung statt und ab ca. 18:30 Uhr die Team-Trophy Rangverkündigung.
Ich bitte um An- bzw. Abmeldung bis 07. September
Samstag 20.09.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 27.09.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
1. Anmeldeschluss am 30. Mai | Wettkampf-Tag 11. Oktober 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: 09:37 Abfahrt Zug🚂 Herzogenbuchsee Bahnhof, Ankunft Beinwil am See 11:01 Uhr
Kleider-Depot: Staffel-Läufer organisieren sich selber (bitte Pullover/Hose in Rucksack mit wenig Getränk und Riegel)
Garderobe/Rangverkündigung: Schulhaus Steineggli (Wertsachen Depot und Startnummern Ausgabe) oder Strandbad Beinwil am See
Parkplätze: anreise mit dem Zug empfohlen
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025 (Fr. 195.–/3er Staffel) 27. September (Fr. 210.–/3er Staffel) danach Fr. 225.–
Streckenbesichtigung: keineHallwilerseelauf 11.10.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Runden Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
3er Staffel
(10.0|4.2|6.9km)Fr. 25.–
10.0km 4.2km 6.9km 12:17
12:50
Läufer 3. Schiff 11:45 Uhr Läufer 2. Schiff 12:00 Uhr ToiToi bei Schiffstation, und Fussballhäuschen
ToiToi beim Schloss
0' keine
2er Staffel
(10.0 | 11.1km)Fr. 25.–
10.0km 11.1km 12:17
12:50
Läufer 2. Schiff 12:00 Uhr ToiToi bei Schiffstation, und Fussballhäuschen
ToiToi beim Schloss
0' keine
Halbmarathon 21.1km
Fr. 25.– 21.1km ab 12:17 12:00 Uhr ToiToi beim Start 0' keine - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Finisher-Geschenk:
Alle* Teilnehmenden dürfen sich auf eine hochwertige Funktionslaufweste als Geschenk freuen!
Melde dich jetzt an und sichere dir deine Weste.
Mittwoch 01.10.2025
-
TypAnmelden 📝
-
OrtMünster Basel
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Die Homepage wird momentan überarbeitet... ich habe die Daten vom letzen Jahr zusammen gesucht...
+++ Angaben ohne Gewähr+++
Anmeldeschluss 1. Oktober 2025 | Wettkampfstag 22. November 2025
Basler Stadtlauf 🌃🏃🏼♀️🏃🏻💨🌃
13:30 🎯 Treffpunkt Bahnhof Buchsi
13:34 🚂 Abfahrt Buchsi
14:45 🚂 Ankunft Basel
15:15 Garderobe/🚾
15:30 Garderobe ab
15:45 👀Treffpunkt nach Zieleinlauf
16:15 Startgelände
16:20 Einlaufen Kids (Amanda, Salomé, Mattia, Yara, Fyonne, Viola & Cyrill)
16:45 🚾 & Einstehen Kids
17:07 Start Kids Mädchen
17:14 Start Kids Knaben
17:15 Einlaufen Teens
17:21 Start Juniorinnen kurze Strecke
17:28 Start Junioren kurze Strecke
17:45 🚾 & Einstehen Teens
17:45 Einlaufen Juniorinnen
18:14 Start Junioren kurze Strecke
18:15 🚾 & Einstehen Junorinnen 5km
18:49 Start Juniorinnen 5km
19:30 Reservation Papa Joe‘s 🍔
19:20 Einlaufen Damen
20:02 Start Damen
20:45 🚿 🍔
21:30 🚋 Richtung Bahnhof
21:45 - 22:55 Basel Gleis 7 / H‘b 🚉 an
22:45 - 23:55 Basel Gleis 9 / H‘b 🚉 anReservations
Papa Joe's Basel
Steinenberg 14
4051 Basel
Samstag 11.10.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtBeinwil am See
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
1. Anmeldeschluss am 30. Mai | Wettkampf-Tag 11. Oktober 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: 09:37 Abfahrt Zug🚂 Herzogenbuchsee Bahnhof, Ankunft Beinwil am See 11:01 Uhr
Kleider-Depot: Staffel-Läufer organisieren sich selber (bitte Pullover/Hose in Rucksack mit wenig Getränk und Riegel)
Garderobe/Rangverkündigung: Schulhaus Steineggli (Wertsachen Depot und Startnummern Ausgabe) oder Strandbad Beinwil am See
Parkplätze: anreise mit dem Zug empfohlen
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025 (Fr. 195.–/3er Staffel) 27. September (Fr. 210.–/3er Staffel) danach Fr. 225.–
Streckenbesichtigung: keineHallwilerseelauf 11.10.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Runden Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
3er Staffel
(10.0|4.2|6.9km)Fr. 25.–
10.0km 4.2km 6.9km 12:17
12:50
Läufer 3. Schiff 11:45 Uhr Läufer 2. Schiff 12:00 Uhr ToiToi bei Schiffstation, und Fussballhäuschen
ToiToi beim Schloss
0' keine
2er Staffel
(10.0 | 11.1km)Fr. 25.–
10.0km 11.1km 12:17
12:50
Läufer 2. Schiff 12:00 Uhr ToiToi bei Schiffstation, und Fussballhäuschen
ToiToi beim Schloss
0' keine
Halbmarathon 21.1km
Fr. 25.– 21.1km ab 12:17 12:00 Uhr ToiToi beim Start 0' keine - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Finisher-Geschenk:
Alle* Teilnehmenden dürfen sich auf eine hochwertige Funktionslaufweste als Geschenk freuen!
Melde dich jetzt an und sichere dir deine Weste.
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 11. Oktober | Wettkampf-Tag 08. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:10 Uhr mitte Laube à la Carte
Kleider-Depot: mitte Laube à la Carte
Garderobe/Rangverkündigung: vor UBS/Papeterie
Parkplätze: Kreuzfeld (Achtung Markthallen-🅿️ und Sagibach 🅿️ wegfahrt vor ca. 18:00 Uhr nur via Farbgasse oder Melchnaustrasse möglich!
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2025
Streckenbesichtigung: 13:30 Uhr Treffpunkt ChrämerhausLangenthaler Stadtlauf 08.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Runden Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
Minis Mädchen
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1
15:00 14:50 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Minis Knaben
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1 15:15 15:05 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Piccolos Mädchen (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:30 15:20 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Piccolos Knaben (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:45 15:35 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Kids Mädchen
(Jg 2013-14)Fr. 25.– 1.25km 1 16:00 15:50 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Kids Knaben (Jg 2013-14)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:10 16:00 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Mädchen (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Knaben (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U16
(Jg 2009-10)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U18
(Jg 2007-08)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 5km
Fr. 25.00 5km 4 17:00 16:50 16:20 Eingang neben à la Carte 0' 17:31 7.5km
Fr. 25.00 7.5km 6 17:30 17:20 16:50 Eingang neben à la Carte 0' 18:30 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Dienstag 14.10.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:00 Uhr Schulareal Aebnit
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 30. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2019+) Gratis
300m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2017-18)
Gratis 600m
(2x 300m)14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2015-16)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2013-14)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2011-12)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 2009-10)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm 11:10 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Freitag 17.10.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtStory Lodge Unterer Rosenbühl 7 CH-7430 Thusis GR
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
2 Schluchten in einem Lauferlebnis verbunden. Einmalig. Wunderschön. Archaisch.
Etapenrennen
Der Transruinaulta Trailmarathon und traditionsreiche Transviamala bilden zusammen ein Etappenrennen der Extraklasse. 2 Schluchten, entlang dem Vorder- und dem Hinterrhein bilden die Kulisse für ein unvergessliches und intensives Abenteuer. Am Samstag ein genussreicher Trailmarathon über 42 Kilometer durch die spektakuläre Ruinaulta-Schlucht und am Sonntag der anspruchsvolle Transviamala über 19 Kilometer mitten durch die Viamala-Schlucht.Vorgesehen ist die Anreise mit dem Zug um 15:05 Uhr in Herzogenbuchsee (Ankunft 18:28) sowie die Rückreise mit Ankunft 19:00 Uhr in HerzogenbuchseeStartgeld
- Etappenrennen Transruinaulta maraton & Transviamala trail CHF 175.–
- Etappenrennen Transruinaulta curta & Transviamala curta CHF 145.–
- Übernachtungsmöglichkeit in Thusis für ca. Fr. 209.- für 2 Nächte (Freitag bis Sonntag) inkl. Frühstück
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km & 19km) sowie Schluchtenprinzessinnen und Prinzenwertung (24km & 11,5km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
Auch hier gelten die Teilnehmerlimiten der beiden Läufe.
Anmeldeportale öffnen sich mit den Anmeldeportalen der beiden Läufe.
Empfohlene Trailausrüstung
Der Wettkampf findet in teilweiser Autonomie statt. Das heisst, jeder Athlet hat die Fähigkeit, zwischen den Verpflegungs- und Kontrollposten bezüglich Verpflegung, Ausrüstung, Orientierung und Sicherheit zurechtzukommen.
Mindestausrüstung (empfohlen)
- Mobiltelefon (Notfallnummer gespeichert)
- Überlebensdecke
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Das Rettungsdispositiv setzt diese Grundausrüstung voraus, damit wir die bestmögliche Unterstützung in unwegsamen Gelände bieten können.
Zusätzlich empfohlen je nach Wetterlage:
- evtl. Beinlinge
- Ärmlinge
- Stirnband oder Mütze
- Regenjacke
- Handschuhe
- Ersatz T-Shirt
- Sonnenbrille
- Verpflegung
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Zeitlimiten
Limiten für Transruinaulta 42km
bis 14:15 Uhr beim Kontrollposten in Rhäzüns (24 Kilometer)
bis 18:00 Uhr im Ziel ThusisZeitplan
Samstag – Transruinaulta
Wir fahren mit dem Zug von Thusis nach Ilanz an den Start (Abfahrt: 07:28 Ankunft Ilanz: 08:30 Uhr)
Startzeiten
ab 9:15 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta maraton (42km/1800hm)
ab 11:30 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta curta (24km/780hm)
Zieleinläufe
ab 12:25 Thusis Transruinaulta maraton
ab 13:20 Rhäzüns Transruinaulta curta (zusammen, geduscht mit dem Zug von Rhazüns nach Thusis)Rangverkündigung
ca. 17:00 Rangverkündigung maraton und curta, der 1. Rang aller Kategorien wird ausgezeichnet, Thusis
Transruinaulta – Trailmarathon mitten durch die Ruinaultaschlucht
Start 7130 Ilanz (GR) Ziel 7430 Thusis (GR) Distanz run 42.2km Höhenmeter run 1800m Download GPX-File KML (Google) Swisstopokarte (PDF) Der Transruinaulta misst 42 Kilometer und führt von Ilanz nach Thusis. Von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, starten die Trailrunner praktisch direkt in einen wunderschönen Singletrail, entlang des jungen Vorderrheines. Durch exklusive Ausgangslage soll das Naturerlebnis durch Einzelstarts noch weiter gefördert werden. Nach den ersten rund 11 Kilometer mitten in der Rheinschlucht folgen heftige Anstiege hoch nach Versam, durch das Versamertobel nach Scardanal und weiter nach Rhäzüns. Der Marathon biegt dann Richtung Heinzenberg ab, folgt dem Hinterrhein, bis auf die Höhe von Präz. Der Ausblick in Richtung Zielort Thusis und über das ganze Domleschg entschädigt für den zurückliegenden harten Anstieg. Vom Dach des Marathon geht es auf Singletrails dem Heinzenberg entlang langsam abwärts, bevor kurz vor dem Ziel noch einige kurze Anstiege bevorstehen.
Startgeld
Transruinaulta CHF 95.–
Im Startgeld inbegriffen sind:
– Finisherpreis
– Kleidertransport Start zum Ziel
– Verpflegung unterwegs (gemäss Verpflegungsplan)
– Chipzeitmessung/RanglisteEtappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-WertungDie Bezahlung erfolgt mit gängigen Kreditkarten, Lastschriftverfahren oder Banküberweisung. Nachmeldungen können vor Ort in Bar in CHF und Euro beglichen werden.
Sonntag – Transviamala
Start für alle in Thusis (Ab Zielankunft Donat: vorgesehene Rückreise ab Donat 14:57 Uhr; Ankunft in Herzogenbuchsee 18:53 Uhr)
Startzeiten
10:00–10:45 Startintervall Einzelstarts, jeweils parallel startend:– Schluchtenläufer (Etappenläufer) nach Einlaufliste Vortag
– Transviamala Läufer nach angegebener Zielzeit
– Transviamala Curta Läufer nach angegebener ZielzeitZieleinläufe
ab 10:50 Transviamala curta, Donat
ab 11:25 Transviamala trail, DonatRangverkündigung
ca. 14:45 Rangverkündigung, DonatTransviamala trail
Start 7430 Thusis (GR) Ziel 7433 Donat (GR) Distanz 19km Höhenmeter +1000/–687 Download GPX-File Das Lauferlebnis Transviamala trail wird in Thusis gestartet und führt auf der alten Strasse durch das «verlorene Loch» nach Rongellen. Nach diesem ersten saftigen Anstieg verlässt man die Strasse und läuft entlang der «viaSpluga» der Viamala-Schlucht entgegen. Dieser Streckenabschnitt verspricht stufenreiche Aufstiege, Single-Trails Felsbändern entlang, und atemberaubende Ausblicke in die Schlucht. Die Viamala-Schlucht überquert man auf den von vielen Abbildungen bekannten Brücken. Die viaSpluga führt danach runter zum Rhein und über die Punt Suransuns. Von hier ist es ein stetes auf und ab einem Crosslauf gleich, welcher einem in intensiven Anstiegen hoch bis nach Reischen bringt. Dieser Abschnitt birgt eines der eindrücklichsten Erlebnisse in sich: Nach einem steilen Anstieg in einem dunklen Waldstück öffnet sich plötzlich das weite und offene Schamsertal – die Strapazen der Viamala-Schlucht sind damit vorbei! Die steilen Anstiege aber noch nicht… Nach Reischen steigt der Lauf nochmals an und führt wiederum auf herrlichen Single-Trails oberhalb Zillis durch. Der Lauf führt danach auf der klassischen Schamserlaufstrecke nach Pignia von hier geht die der neue Streckenabschnitt los. Ausgangs Pignia geht es auf Trails runten nach Pignia Bad und dem malerischen Waldlehrpfad entlang in Richtung Andeer. Kurz vor Andeer führt ein kleiner Pfad hoch in Richtung Burg Cagliatscha, dem weitsichtbaren Wahrzeichen des Tals. Nach einem kurzen Downhill nach Clugin wird nochmals alles gefordert im Anstieg auf Plans. Danach gilt es laufen lassen und sich auf die besten Kuchen der Region freuen!Startgeld
Transviamala trail CHF 80.–
Im Startgeld inbegriffen sind:- Viamala-Fazalet (Säumer-Säckli) mit einheimischen Spezialitäten
- Mittagsverpflegung im Ziel (Viamala-Pizokels oder Pasta)
- Gratis-Eintritt ins Mineralbad Andeer
- Gratis-Eintritt in die Viamala-Schlucht
- Transport von Donat (Ziel) nach Thusis (Start)
- Kleidertransport von Thusis (Start) nach Donat (Ziel)
- Verpflegung unterwegs (k4speed, Tee, Bouillon und Früchte)
- Chipzeitmessung/Rangliste
Etappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
Samstag 18.10.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtStory Lodge Unterer Rosenbühl 7 CH-7430 Thusis GR
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
2 Schluchten in einem Lauferlebnis verbunden. Einmalig. Wunderschön. Archaisch.
Etapenrennen
Der Transruinaulta Trailmarathon und traditionsreiche Transviamala bilden zusammen ein Etappenrennen der Extraklasse. 2 Schluchten, entlang dem Vorder- und dem Hinterrhein bilden die Kulisse für ein unvergessliches und intensives Abenteuer. Am Samstag ein genussreicher Trailmarathon über 42 Kilometer durch die spektakuläre Ruinaulta-Schlucht und am Sonntag der anspruchsvolle Transviamala über 19 Kilometer mitten durch die Viamala-Schlucht.Vorgesehen ist die Anreise mit dem Zug um 15:05 Uhr in Herzogenbuchsee (Ankunft 18:28) sowie die Rückreise mit Ankunft 19:00 Uhr in HerzogenbuchseeStartgeld
- Etappenrennen Transruinaulta maraton & Transviamala trail CHF 175.–
- Etappenrennen Transruinaulta curta & Transviamala curta CHF 145.–
- Übernachtungsmöglichkeit in Thusis für ca. Fr. 209.- für 2 Nächte (Freitag bis Sonntag) inkl. Frühstück
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km & 19km) sowie Schluchtenprinzessinnen und Prinzenwertung (24km & 11,5km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
Auch hier gelten die Teilnehmerlimiten der beiden Läufe.
Anmeldeportale öffnen sich mit den Anmeldeportalen der beiden Läufe.
Empfohlene Trailausrüstung
Der Wettkampf findet in teilweiser Autonomie statt. Das heisst, jeder Athlet hat die Fähigkeit, zwischen den Verpflegungs- und Kontrollposten bezüglich Verpflegung, Ausrüstung, Orientierung und Sicherheit zurechtzukommen.
Mindestausrüstung (empfohlen)
- Mobiltelefon (Notfallnummer gespeichert)
- Überlebensdecke
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Das Rettungsdispositiv setzt diese Grundausrüstung voraus, damit wir die bestmögliche Unterstützung in unwegsamen Gelände bieten können.
Zusätzlich empfohlen je nach Wetterlage:
- evtl. Beinlinge
- Ärmlinge
- Stirnband oder Mütze
- Regenjacke
- Handschuhe
- Ersatz T-Shirt
- Sonnenbrille
- Verpflegung
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Zeitlimiten
Limiten für Transruinaulta 42km
bis 14:15 Uhr beim Kontrollposten in Rhäzüns (24 Kilometer)
bis 18:00 Uhr im Ziel ThusisZeitplan
Samstag – Transruinaulta
Wir fahren mit dem Zug von Thusis nach Ilanz an den Start (Abfahrt: 07:28 Ankunft Ilanz: 08:30 Uhr)
Startzeiten
ab 9:15 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta maraton (42km/1800hm)
ab 11:30 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta curta (24km/780hm)
Zieleinläufe
ab 12:25 Thusis Transruinaulta maraton
ab 13:20 Rhäzüns Transruinaulta curta (zusammen, geduscht mit dem Zug von Rhazüns nach Thusis)Rangverkündigung
ca. 17:00 Rangverkündigung maraton und curta, der 1. Rang aller Kategorien wird ausgezeichnet, Thusis
Transruinaulta – Trailmarathon mitten durch die Ruinaultaschlucht
Start 7130 Ilanz (GR) Ziel 7430 Thusis (GR) Distanz run 42.2km Höhenmeter run 1800m Download GPX-File KML (Google) Swisstopokarte (PDF) Der Transruinaulta misst 42 Kilometer und führt von Ilanz nach Thusis. Von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, starten die Trailrunner praktisch direkt in einen wunderschönen Singletrail, entlang des jungen Vorderrheines. Durch exklusive Ausgangslage soll das Naturerlebnis durch Einzelstarts noch weiter gefördert werden. Nach den ersten rund 11 Kilometer mitten in der Rheinschlucht folgen heftige Anstiege hoch nach Versam, durch das Versamertobel nach Scardanal und weiter nach Rhäzüns. Der Marathon biegt dann Richtung Heinzenberg ab, folgt dem Hinterrhein, bis auf die Höhe von Präz. Der Ausblick in Richtung Zielort Thusis und über das ganze Domleschg entschädigt für den zurückliegenden harten Anstieg. Vom Dach des Marathon geht es auf Singletrails dem Heinzenberg entlang langsam abwärts, bevor kurz vor dem Ziel noch einige kurze Anstiege bevorstehen.
Startgeld
Transruinaulta CHF 95.–
Im Startgeld inbegriffen sind:
– Finisherpreis
– Kleidertransport Start zum Ziel
– Verpflegung unterwegs (gemäss Verpflegungsplan)
– Chipzeitmessung/RanglisteEtappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-WertungDie Bezahlung erfolgt mit gängigen Kreditkarten, Lastschriftverfahren oder Banküberweisung. Nachmeldungen können vor Ort in Bar in CHF und Euro beglichen werden.
Sonntag – Transviamala
Start für alle in Thusis (Ab Zielankunft Donat: vorgesehene Rückreise ab Donat 14:57 Uhr; Ankunft in Herzogenbuchsee 18:53 Uhr)
Startzeiten
10:00–10:45 Startintervall Einzelstarts, jeweils parallel startend:– Schluchtenläufer (Etappenläufer) nach Einlaufliste Vortag
– Transviamala Läufer nach angegebener Zielzeit
– Transviamala Curta Läufer nach angegebener ZielzeitZieleinläufe
ab 10:50 Transviamala curta, Donat
ab 11:25 Transviamala trail, DonatRangverkündigung
ca. 14:45 Rangverkündigung, DonatTransviamala trail
Start 7430 Thusis (GR) Ziel 7433 Donat (GR) Distanz 19km Höhenmeter +1000/–687 Download GPX-File Das Lauferlebnis Transviamala trail wird in Thusis gestartet und führt auf der alten Strasse durch das «verlorene Loch» nach Rongellen. Nach diesem ersten saftigen Anstieg verlässt man die Strasse und läuft entlang der «viaSpluga» der Viamala-Schlucht entgegen. Dieser Streckenabschnitt verspricht stufenreiche Aufstiege, Single-Trails Felsbändern entlang, und atemberaubende Ausblicke in die Schlucht. Die Viamala-Schlucht überquert man auf den von vielen Abbildungen bekannten Brücken. Die viaSpluga führt danach runter zum Rhein und über die Punt Suransuns. Von hier ist es ein stetes auf und ab einem Crosslauf gleich, welcher einem in intensiven Anstiegen hoch bis nach Reischen bringt. Dieser Abschnitt birgt eines der eindrücklichsten Erlebnisse in sich: Nach einem steilen Anstieg in einem dunklen Waldstück öffnet sich plötzlich das weite und offene Schamsertal – die Strapazen der Viamala-Schlucht sind damit vorbei! Die steilen Anstiege aber noch nicht… Nach Reischen steigt der Lauf nochmals an und führt wiederum auf herrlichen Single-Trails oberhalb Zillis durch. Der Lauf führt danach auf der klassischen Schamserlaufstrecke nach Pignia von hier geht die der neue Streckenabschnitt los. Ausgangs Pignia geht es auf Trails runten nach Pignia Bad und dem malerischen Waldlehrpfad entlang in Richtung Andeer. Kurz vor Andeer führt ein kleiner Pfad hoch in Richtung Burg Cagliatscha, dem weitsichtbaren Wahrzeichen des Tals. Nach einem kurzen Downhill nach Clugin wird nochmals alles gefordert im Anstieg auf Plans. Danach gilt es laufen lassen und sich auf die besten Kuchen der Region freuen!Startgeld
Transviamala trail CHF 80.–
Im Startgeld inbegriffen sind:- Viamala-Fazalet (Säumer-Säckli) mit einheimischen Spezialitäten
- Mittagsverpflegung im Ziel (Viamala-Pizokels oder Pasta)
- Gratis-Eintritt ins Mineralbad Andeer
- Gratis-Eintritt in die Viamala-Schlucht
- Transport von Donat (Ziel) nach Thusis (Start)
- Kleidertransport von Thusis (Start) nach Donat (Ziel)
- Verpflegung unterwegs (k4speed, Tee, Bouillon und Früchte)
- Chipzeitmessung/Rangliste
Etappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Sonntag 19.10.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtStory Lodge Unterer Rosenbühl 7 CH-7430 Thusis GR
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
2 Schluchten in einem Lauferlebnis verbunden. Einmalig. Wunderschön. Archaisch.
Etapenrennen
Der Transruinaulta Trailmarathon und traditionsreiche Transviamala bilden zusammen ein Etappenrennen der Extraklasse. 2 Schluchten, entlang dem Vorder- und dem Hinterrhein bilden die Kulisse für ein unvergessliches und intensives Abenteuer. Am Samstag ein genussreicher Trailmarathon über 42 Kilometer durch die spektakuläre Ruinaulta-Schlucht und am Sonntag der anspruchsvolle Transviamala über 19 Kilometer mitten durch die Viamala-Schlucht.Vorgesehen ist die Anreise mit dem Zug um 15:05 Uhr in Herzogenbuchsee (Ankunft 18:28) sowie die Rückreise mit Ankunft 19:00 Uhr in HerzogenbuchseeStartgeld
- Etappenrennen Transruinaulta maraton & Transviamala trail CHF 175.–
- Etappenrennen Transruinaulta curta & Transviamala curta CHF 145.–
- Übernachtungsmöglichkeit in Thusis für ca. Fr. 209.- für 2 Nächte (Freitag bis Sonntag) inkl. Frühstück
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km & 19km) sowie Schluchtenprinzessinnen und Prinzenwertung (24km & 11,5km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
Auch hier gelten die Teilnehmerlimiten der beiden Läufe.
Anmeldeportale öffnen sich mit den Anmeldeportalen der beiden Läufe.
Empfohlene Trailausrüstung
Der Wettkampf findet in teilweiser Autonomie statt. Das heisst, jeder Athlet hat die Fähigkeit, zwischen den Verpflegungs- und Kontrollposten bezüglich Verpflegung, Ausrüstung, Orientierung und Sicherheit zurechtzukommen.
Mindestausrüstung (empfohlen)
- Mobiltelefon (Notfallnummer gespeichert)
- Überlebensdecke
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Das Rettungsdispositiv setzt diese Grundausrüstung voraus, damit wir die bestmögliche Unterstützung in unwegsamen Gelände bieten können.
Zusätzlich empfohlen je nach Wetterlage:
- evtl. Beinlinge
- Ärmlinge
- Stirnband oder Mütze
- Regenjacke
- Handschuhe
- Ersatz T-Shirt
- Sonnenbrille
- Verpflegung
- Trinkbecher (an den Verpflegungsposten sind keine vorhanden)
Zeitlimiten
Limiten für Transruinaulta 42km
bis 14:15 Uhr beim Kontrollposten in Rhäzüns (24 Kilometer)
bis 18:00 Uhr im Ziel ThusisZeitplan
Samstag – Transruinaulta
Wir fahren mit dem Zug von Thusis nach Ilanz an den Start (Abfahrt: 07:28 Ankunft Ilanz: 08:30 Uhr)
Startzeiten
ab 9:15 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta maraton (42km/1800hm)
ab 11:30 Beginn der Intervall-Starts Transruinaulta curta (24km/780hm)
Zieleinläufe
ab 12:25 Thusis Transruinaulta maraton
ab 13:20 Rhäzüns Transruinaulta curta (zusammen, geduscht mit dem Zug von Rhazüns nach Thusis)Rangverkündigung
ca. 17:00 Rangverkündigung maraton und curta, der 1. Rang aller Kategorien wird ausgezeichnet, Thusis
Transruinaulta – Trailmarathon mitten durch die Ruinaultaschlucht
Start 7130 Ilanz (GR) Ziel 7430 Thusis (GR) Distanz run 42.2km Höhenmeter run 1800m Download GPX-File KML (Google) Swisstopokarte (PDF) Der Transruinaulta misst 42 Kilometer und führt von Ilanz nach Thusis. Von Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, starten die Trailrunner praktisch direkt in einen wunderschönen Singletrail, entlang des jungen Vorderrheines. Durch exklusive Ausgangslage soll das Naturerlebnis durch Einzelstarts noch weiter gefördert werden. Nach den ersten rund 11 Kilometer mitten in der Rheinschlucht folgen heftige Anstiege hoch nach Versam, durch das Versamertobel nach Scardanal und weiter nach Rhäzüns. Der Marathon biegt dann Richtung Heinzenberg ab, folgt dem Hinterrhein, bis auf die Höhe von Präz. Der Ausblick in Richtung Zielort Thusis und über das ganze Domleschg entschädigt für den zurückliegenden harten Anstieg. Vom Dach des Marathon geht es auf Singletrails dem Heinzenberg entlang langsam abwärts, bevor kurz vor dem Ziel noch einige kurze Anstiege bevorstehen.
Startgeld
Transruinaulta CHF 95.–
Im Startgeld inbegriffen sind:
– Finisherpreis
– Kleidertransport Start zum Ziel
– Verpflegung unterwegs (gemäss Verpflegungsplan)
– Chipzeitmessung/RanglisteEtappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-WertungDie Bezahlung erfolgt mit gängigen Kreditkarten, Lastschriftverfahren oder Banküberweisung. Nachmeldungen können vor Ort in Bar in CHF und Euro beglichen werden.
Sonntag – Transviamala
Start für alle in Thusis (Ab Zielankunft Donat: vorgesehene Rückreise ab Donat 14:57 Uhr; Ankunft in Herzogenbuchsee 18:53 Uhr)
Startzeiten
10:00–10:45 Startintervall Einzelstarts, jeweils parallel startend:– Schluchtenläufer (Etappenläufer) nach Einlaufliste Vortag
– Transviamala Läufer nach angegebener Zielzeit
– Transviamala Curta Läufer nach angegebener ZielzeitZieleinläufe
ab 10:50 Transviamala curta, Donat
ab 11:25 Transviamala trail, DonatRangverkündigung
ca. 14:45 Rangverkündigung, DonatTransviamala trail
Start 7430 Thusis (GR) Ziel 7433 Donat (GR) Distanz 19km Höhenmeter +1000/–687 Download GPX-File Das Lauferlebnis Transviamala trail wird in Thusis gestartet und führt auf der alten Strasse durch das «verlorene Loch» nach Rongellen. Nach diesem ersten saftigen Anstieg verlässt man die Strasse und läuft entlang der «viaSpluga» der Viamala-Schlucht entgegen. Dieser Streckenabschnitt verspricht stufenreiche Aufstiege, Single-Trails Felsbändern entlang, und atemberaubende Ausblicke in die Schlucht. Die Viamala-Schlucht überquert man auf den von vielen Abbildungen bekannten Brücken. Die viaSpluga führt danach runter zum Rhein und über die Punt Suransuns. Von hier ist es ein stetes auf und ab einem Crosslauf gleich, welcher einem in intensiven Anstiegen hoch bis nach Reischen bringt. Dieser Abschnitt birgt eines der eindrücklichsten Erlebnisse in sich: Nach einem steilen Anstieg in einem dunklen Waldstück öffnet sich plötzlich das weite und offene Schamsertal – die Strapazen der Viamala-Schlucht sind damit vorbei! Die steilen Anstiege aber noch nicht… Nach Reischen steigt der Lauf nochmals an und führt wiederum auf herrlichen Single-Trails oberhalb Zillis durch. Der Lauf führt danach auf der klassischen Schamserlaufstrecke nach Pignia von hier geht die der neue Streckenabschnitt los. Ausgangs Pignia geht es auf Trails runten nach Pignia Bad und dem malerischen Waldlehrpfad entlang in Richtung Andeer. Kurz vor Andeer führt ein kleiner Pfad hoch in Richtung Burg Cagliatscha, dem weitsichtbaren Wahrzeichen des Tals. Nach einem kurzen Downhill nach Clugin wird nochmals alles gefordert im Anstieg auf Plans. Danach gilt es laufen lassen und sich auf die besten Kuchen der Region freuen!Startgeld
Transviamala trail CHF 80.–
Im Startgeld inbegriffen sind:- Viamala-Fazalet (Säumer-Säckli) mit einheimischen Spezialitäten
- Mittagsverpflegung im Ziel (Viamala-Pizokels oder Pasta)
- Gratis-Eintritt ins Mineralbad Andeer
- Gratis-Eintritt in die Viamala-Schlucht
- Transport von Donat (Ziel) nach Thusis (Start)
- Kleidertransport von Thusis (Start) nach Donat (Ziel)
- Verpflegung unterwegs (k4speed, Tee, Bouillon und Früchte)
- Chipzeitmessung/Rangliste
Etappenrennen Transruinaulta/Transviamala CHF 175.–
Schluchtenkönigs- und königinnenwertung (42km/19km) mit zusätzlicher Overall-Wertung
Montag 20.10.2025
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
TeilnehmerSponsoring (Thiele Corinne)
-
Text
Anschreiben (per Mail und Brief) der neuen "potenziellen" Sponsoren für 2026
mit Sponsoren-Flyer und Konzept
Donnerstag 30.10.2025
-
TypAnmelden 📝
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:00 Uhr Schulareal Aebnit
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 30. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2019+) Gratis
300m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2017-18)
Gratis 600m
(2x 300m)14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2015-16)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2013-14)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2011-12)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 2009-10)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm 11:10 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Sonntag 02.11.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtSchulareal Aebnit Riggisberg
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Anmeldeschluss ab 14. September | Wettkampf-Tag 02. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 09:00 Uhr / Kids 13:00 Uhr Schulareal Aebnit
Kleider-Depot: Garderobe
Garderobe/Rangverkündigung: Schulareal Aebnit/ Kids ab 14:45 Uhr restliche Kategorien ab 12:45 Uhr
Parkplätze: im Dorf und ev. beim Schulareal
Anmeldeschluss: Preiserhöhung ab 14. September, 14. Oktober, 31. Oktober. Jeweils um Fr. 5.–
Streckenbesichtigung: keine
Pflichtausrüstung: K35: Windjacke, Handschuhe und Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff), lange Hose, Laufrucksack, Handy (immer eingeschalten)
min. 2.5dl Soft Flask, je ein Riegel und ein Gel und Trinkbecher
K23 empfohlen wird: Windjacke, Trail-Rucksack, Handschuhe & Kopfbedeckung (Stirnband, Kappe, Buff) min. 2.5dl Soft Flask und Trinkbecher (es werden keine Becher bei der Verpflegung
abgegeben)Gantrisch-Trail 02.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
U06 (Jg 2019+) Gratis
300m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U08 (Jg 2017-18)
Gratis 600m
(2x 300m)14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45 U10 (Jg 2015-16)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U12 (Jg 2013-14)
Gratis 940m 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U14 (Jg 2011-12)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
U16 (Jg 2009-10)
Gratis 2.1km/30hm 14:00 13:50 13:15 im Hauptgebäude 0' 14:45
K11
Fr. 38.00 11.5km/380hm 11:10 10:50 10:15 im Hauptgebäude 0' 12:45 K23
Fr. 48.00 23.9km/955hm 10:00 09:50 09:15 im Hauptgebäude 0' 13:45 K35
Fr. 58.00 35.61km/1612hm 09:40 09:30 09:00 im Hauptgebäude 0' 15:00 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
- Grundsätzlich gilt 14 Jahre beim K23 und 16 Jahre beim K35. Beim 11K gibt es kein Mindestalter. Ausnahmefälle sind individuell mit dem Veranstalter anzuschauen.
-
Wegwerfen von Abfall führt zur sofortigen Disqualifikation!
Alle Athleten sind angehalten, zur Umwelt Sorge zu tragen.
Sämtliche Abfälle am Start und im Zielraum müssen in Abfallbehältern entsorgt werden. Verpflegungsabfall auf der Laufstrecke darf nur im Verpflegungsbereich, welcher 200 Meter nach dem Verpflegungsposten endet, weggeworfen werden. Anschliessend ist der Verpflegungsabfall bis zum nächsten Verpflegungsbereich mitzunehmen oder in Abfallbehältern zu entsorgen.
- Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Samstag 08.11.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtLaube à la Carte Langenthal
-
TeilnehmerKids-Running, Trail-Run
-
Text
Anmeldeschluss ab 11. Oktober | Wettkampf-Tag 08. November 2025
Treffpunkt & Startnummern Abgabe: ab 14:10 Uhr mitte Laube à la Carte
Kleider-Depot: mitte Laube à la Carte
Garderobe/Rangverkündigung: vor UBS/Papeterie
Parkplätze: Kreuzfeld (Achtung Markthallen-🅿️ und Sagibach 🅿️ wegfahrt vor ca. 18:00 Uhr nur via Farbgasse oder Melchnaustrasse möglich!
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2025
Streckenbesichtigung: 13:30 Uhr Treffpunkt ChrämerhausLangenthaler Stadtlauf 08.11.2025
Kategorie Startgeld* Distanz Runden Teilnehmer Start-Zeit Parat Einlaufen WC Weg zum Start Siegerehrung
Minis Mädchen
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1
15:00 14:50 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Minis Knaben
(Jg 2019+)Fr. 25.–
1.25km 1 15:15 15:05 14:15 Eingang neben à la Carte 0' 15:31
Piccolos Mädchen (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:30 15:20 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Piccolos Knaben (Jg 2017-18)
Fr. 25.– 1.25km 1 15:45 15:35 14:45 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 Kids Mädchen
(Jg 2013-14)Fr. 25.– 1.25km 1 16:00 15:50 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Kids Knaben (Jg 2013-14)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:10 16:00 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Mädchen (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
Teenies Knaben (Jg 2011-12)
Fr. 25.– 1.25km 1 16:20 16:10 15:15 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U16
(Jg 2009-10)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41
U18
(Jg 2007-08)Fr. 25.– 2.5km 2 16:40 16:30 16:00 Eingang neben à la Carte 0' 16:41 5km
Fr. 25.00 5km 4 17:00 16:50 16:20 Eingang neben à la Carte 0' 17:31 7.5km
Fr. 25.00 7.5km 6 17:30 17:20 16:50 Eingang neben à la Carte 0' 18:30 - Startgeld: es werden die effektiven Startgeld-Kosten verrechnet (ev. zuzüglich Gebühren oder abzüglich Mengenrabatt) Bezüglich Mengenrabatt bin ich und alle gemeldeten, um das einhalten der Meldefristen sehr dankbar.
Samstag 15.11.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 22.11.2025
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtMünster Basel
-
TeilnehmerTrail-Run, Kids-Running
-
Text
Die Homepage wird momentan überarbeitet... ich habe die Daten vom letzen Jahr zusammen gesucht...
+++ ohne Gewähr+++
Anmeldeschluss 1. Oktober 2025 | Wettkampfstag 22. November 2025
Basler Stadtlauf 🌃🏃🏼♀️🏃🏻💨🌃
13:30 🎯 Treffpunkt Bahnhof Buchsi
13:34 🚂 Abfahrt Buchsi
14:45 🚂 Ankunft Basel
15:15 Garderobe/🚾
15:30 Garderobe ab
15:45 👀Treffpunkt nach Zieleinlauf
16:15 Startgelände
16:20 Einlaufen Kids (Amanda, Salomé, Mattia, Yara, Fyonne, Viola & Cyrill)
16:45 🚾 & Einstehen Kids
17:07 Start Kids Mädchen
17:14 Start Kids Knaben
17:15 Einlaufen Teens
17:21 Start Juniorinnen kurze Strecke
17:28 Start Junioren kurze Strecke
17:45 🚾 & Einstehen Teens
17:45 Einlaufen Juniorinnen
18:14 Start Junioren kurze Strecke
18:15 🚾 & Einstehen Junorinnen 5km
18:49 Start Juniorinnen 5km
19:30 Reservation Papa Joe‘s 🍔
19:20 Einlaufen Damen
20:02 Start Damen
20:45 🚿 🍔
21:30 🚋 Richtung Bahnhof
21:45 - 22:55 Basel Gleis 7 / H‘b 🚉 an
22:45 - 23:55 Basel Gleis 9 / H‘b 🚉 anReservations
Papa Joe's Basel
Steinenberg 14
4051 Basel
Freitag 05.12.2025
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtTurnhalle Bettenhausen
-
Teilnehmeroberaargauer Trail-Run, Trail-Run, Kids-Running
-
Text
Gemütliches beisammensein mit gemeinsamen Essen und spezial Programm sowie einem Chlous-Lauf (konstümierte werden prämiert)
Dusch-Möglichkeiten vorhanden👍🏻
weitere Infos folgen...
Oberaargauer Trail-Run Helfer, Kids-Running Kids sowie Trail-Run Mitglieder haben Gratis Eintritt... alle anderen sind herzlich willkomen und zahlen einen kleinen Umkosten-Beitrag für das Essen/Getränke
Samstag 20.12.2025
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Freitag 02.01.2026
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtBahnhof Herzogenbuchsee
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
18km Bahnhof 8:00 (7:45 3-Fach Halle)
12km Bahnhof 09:00 (8:45 3-Fach Halle)
anschliessend (ab ca. 11:30 Uhr) Anstossen auf das neue Lauf-Jahr & Möglichkeit Besuch AquaArena
Kosten: Fr. 15.– Mitglieder | Fr. 25.– Freunde
excl. Bahn/Bus-Ticket, Eintritt AquaArena
Freitag 09.01.2026
-
TypLauf Event 🌄⛰️🪻🏃🏻♀️🏃💨🎳
-
OrtMeilenstein
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Am Samstag Abend treffen wir uns zu einem etwas anderen Lauftraining in der Bowling-Halle im Meilenstein in Langenthal. Wer vorab seinen Hunger stillen möchte, trifft sich um 17:00 Uhr in Langenthal
Samstag 17.01.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 21.02.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 21.03.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 18.04.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Freitag 24.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Samstag 25.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Sonntag 26.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Montag 27.04.2026
-
TypWettkampf 🏁
-
OrtHamburg
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Sooo... am 30. April 2025 ist es soweit und das Anmeldefenster für den 40. Hamburger Marathon wird eröffnet...
Infolge momentan grosser Nachfrage nach Laufveranstaltungen, werde ich regelmässig Anmeldungen entgegen nehmen und tätigen. Ich bitte euch, nach dem setzten des ✅ mir kurz eine Mitteilung zukommen zu lassen, damit ich dich anmelden kann.
Die erste Anmelderunde mache ich am 4. Mai für jene, welche sich schon ganz sicher sind, dass sie mitdabei sein möchten... Danach werde ich am 30. Mai eine weitere Anmelde-Runde starten.
Zur Reise:
Geplant und in Auftrag ist eine Anreise per Zug/Flugzeug (bitte bei "Bemerkungen" wunsch notieren) am Freitag nach Hamburg und Montag Abend retour. Du hast die Möglichkeit in Hamburg das Musical "Hercules" zu besuchen und natürlich können jene die möchten nach dem Lauf, sich im Warm- und Salzwasser von den Strapazen erholen. Am Montag, werden wir im verlaufe des Nachmittags/Abends die Rückreise in antreten.
Freitag:
Anreise; Brunch; kurze Stadtbesichtigung; ev. Musical HerculesSamstag:
Abholen der Startnummern; Bootstour;Sonntag:
Teilnahme Halb-Marathon; Warm-Salzwasser, ev. Musical HerculesMontag:
Shopping, Stadtbesichtigung, RückreiseStartpreise Halbmarathon: € 60.- (bis 1'125 Startende) danach staffeln von €65.-, €70.- und €75.- bis ausverkauft...
Startpreise Marathon: Start ab € 90.-, danach € 100.-, € 110.-, €120.- bis ausverkauft...
Wer darf alles am 40. HASPA Halb-Marathon teilnehmen?
Teilnahmebedingungen für den Haspa Halbmarathon Hamburg:
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle gesunden Läufer:innen, die im Veranstaltungsjahr mindestens 16 Jahre alt werden (Jahrgang 2010 und älter).
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes gesundheitliches Risiko. Vor der Anmeldung wird empfohlen, eine individuelle Einschätzung des sportlichen Gesundheitsrisikos vorzunehmen. Hierzu könnt ihr den GERMAN ROAD RACES (GRR) Fragenkatalog zur Gesundheit verwenden.
- Um alle Gesundheitsrisiken auszuschließen und euch während der Vorbereitung abzusichern, empfehlen wir einen erweiterten Sport-Check-up beim Sportmediziner. Alternativ bietet Cardisio auf der Expo des Haspa Marathon Hamburg 2026 einen kostenlosen Herz-Check zur Früherkennung von Herzerkrankungen an. (Plätze begrenzt)
- Nordic Walker sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Samstag 16.05.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 20.06.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 18.07.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 15.08.2026
-
Typspez. Training ⛰️🏃🏻♀️🏃
-
OrtMZH Thörigen
-
TeilnehmerTrail-Run
-
Text
Unterwegs im Oberaargau...
Der Start ist in Huttwil vorgesehen, kann jedoch je nach Witterungsverhältnisse varieren.
Samstag 29.08.2026
-
Typoberaargauer Trail-Run
-
OrtAusstellungsplatz Schlossgarage Thörigen; Lindenstrasse 23; 3367 Thörigen
-
Text
Der Trail-Parcours ist ab 12:30 bis 15:15 Uhr geöffnet und befindet sich bei der Schulanlage in Thörigen (Gässli 3, 3367 Thörigen). Bitte der Beschilderung folgen. Der Zeitbedarf vom Start zur Schulanlage liegt bei 15min laufen/gehen. Der Parcours ist für alle Kids-Kategorien obligatorisch und zählt zur Lauf-Wertung dazu.
Beim Start/Zielgelände wird eine kleine Auswahl an Getränken und Essen zu kauf angeboten.
Festwirtschaft und Rangverkündigung (ab 12:45 Uhr bzw. 15:45 Uhr mit Preisübergabe an alle anwesenden Kids) bei schönem Wetter draussen, bei schlechtem Wetter in der Halle statt.